Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika

Campagne pour l'annulation des dettes et les réparations en Afrique australe

International Apartheid Debt and Reparations Campaign

Forschung

Corporate Apartheid-era Human Rights Violations before U.S. Courts: Political and Legal Controversies around Victimhood in Today's South Africa

Research Note by Rita Kesselring, published in: Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien. No. 23/2012, Vol. 12, 77-105

Read the article here


Pressemitteilung vom 31. März 2009
Südafrikanischer Vorstoss zu den schweizerischen Beziehungen zum Apartheidregime

Der schweizerische Botschafter Rudolf Bärfuss erhielt heute ein von zahlreichen Persönlichkeiten aus der südafrikanischen Zivilgesellschaft unterzeichnetes Memorandum, das die Schweizer Regierung auffordert zu den Ergebnissen des 2005 veröffentlichten nationalen Forschungsprogramms NFP42+ Schweiz Südafrika Stellung zu beziehen und die volle Wahrheit über die Beziehungen der Schweiz zum Apartheidregime offen zu legen.


Communiqué de presse du 31 mars 2009
Intervention sud-africaine concernant les relations de la Suisse avec le régime de l’apartheid

Aujourd’hui on a remis à l’Ambassadeur suisse Rudolf Bärfuss, un mémorandum portant les signatures de nombreuses personnalités de la société civile sud-africaine. Le document invite le gouvernement suisse à prendre position par rapport aux résultats du programme national de recherches PNR42+ Suisse Afrique du Sud, publiés en 2005, et à dévoiler enfin toute la vérité quant aux relations de la Suisse avec le régime de l’apartheid.


31 March 2009 - PRESS RELEASE:
SOUTH AFRICAN CIVIL SOCIETY CALL ON THE GOVERNMENT OF SWITZERLAND TO ACCOUNT FOR ITS
FOREIGN AND ECONOMIC POLICY WITH APARTHEID SOUTH AFRICA BETWEEN 1948 - 1994

MEMORANDUM FOR SWISS AMBASSADOR RUDOLF BAERFUSS
RE: SWISS NATIONAL SCIENCE FOUNDATIONS NFP 42+ RESEARCH PROGRAMME REPORT - THE 'KREIS REPORT'
Your Excellency, Mr Ambassador
This letter is written on behalf of a number of South African Civil society organizations who have been working on issues emanating from our past and in particular the relationship between the former Apartheid government and the Government of Switzerland including a number of state institutions and agencies.


NOTE ON SWISS SOUTH AFRICAN RELATIONS IN THE APARTHEID ERA CALLING ON THE SWISS GOVERNMENT TO ACCOUNT.
A memorandum will be handed over to the Ambassador Rudolf Baerfuss on the afternoon of 31 March 2009 by Ms Yasmin Sooka (Foundation for Human Rights), Ms Marj Jobson (Khulumani Support Group) and Mr Jody Kollapen (South African Human Rights Commission). As can be seen from the memorandum, the request is for the Swiss government to constructively respond to the 'Kreis Report', research that they commissioned into the nature and extent of Swiss relations with the Apartheid government.
The report was subsequently released in late 2005, but the Swiss government have to date refused to respond to it findings. The attached memorandum is intended to be a call from South African civil society groups to add their voice to Swiss and other civil society groups demanding the Swiss government formally respond.


“THE RIGHT TO KNOW THE TRUTH”: RELATIONS BETWEEN SWITZERLAND AND SOUTH AFRICA 1948-1994

Workshop, Discussion, Book launch
Johannesburg / Capetown / Pietermaritzburg

In 2000, the Swiss National Science Foundation was commissioned by the Swiss Federal Council to investigate the relations between Switzerland and South Africa during Apartheid after an intense and concerted lobbying campaign by various solidarity groups. Ten different research teams investigated aspects of Swiss-South African relations under increasingly difficult conditions because of limited and denied access to archival resources.

It is well known that Switzerland - based on an alleged commitment to neutrality and non-intervention excluded itself from international sanctions and anti-apartheid international pressure to promote democracy and respect for human rights in South Africa.  Instead, Switzerland maintained strong diplomatic, scientific and economic relations with South Africa, some of which arguably sustained the apartheid system.

The Swiss National Science Foundation research project was led by Professor Georg Kreis from the University of Basel. It focused on different state and non-state agents that formed, influenced and profited from relations between Switzerland and South Africa between 1948 and 1994, the period of National Party rule.

The Kreis Report explored the legal and political context of these relations both within Switzerland and internationally. It traced the perceptions and politicisation of the continued relations between the apartheid regime and the Swiss among the Swiss population. It also evaluated the scope of the relationship and reactions, measures and interventions in the political, economic and non-economic domains such as sports, culture and tourism. In addition it dealt with Swiss solidarity groups supporting the liberation movements.

Report on the KEESA-Tour in South Africa - March 2008

Rendu compte de la présentation du rapport final en anglais en Afrique du Sud - mars 2008

Bericht über die Präsentation des englischen Schlussberichtes in Südafrika - März 2008


MEDIENMITTEILUNG - Zum Abschluss des Nationalen Forschungsprogramms NFP 42+ und dem Schlussbericht von Prof. Georg Kreis

Nach Abschluss des NFP 42+ und der heutigen Veröffentlichung des Abschlussberichtes von Prof. Georg Kreis stellen wir fest: Der Bundesrat hat nicht Wort gehalten. Er hat die Forschung massiv eingeschränkt und die Resultate zensurieren lassen. Die Zensur hatte zum Ziel, die Grossbanken und unternehmen, die Nationalbank, das seco, das EFD, und den Bundesrat als Regierung vor der Veröffentlichung der Fakten zu schützen. Brisante Erkenntnisse kamen teilweise nur zu Stande, weil diesbezügliche Dokumente in südafrikanischen Archiven eingesehen werden konnten.

COMMUNIQUE DE PRESSE - Regard critique sur la clôture du Programme national de recherche PNR 42 (+ et sur le rapport final du professeur Georg Kreis.

Le Conseil fédéral n’a pas tenu parole : c’est ce que nous constatons suite à la clôture du PNR 42+ et à la publication, aujourd’hui, du rapport final du professeur Georg Kreis. La recherche a été massivement restreinte par le Conseil fédéral, qui a aussi fait censurer les résultats. Cette censure avait pour objectif d’éviter la publication des faits mettant en cause les banques et entreprises, la Banque nationale, le seco, le Département fédéral des finances et le Conseil fédéral. Certaines données brûlantes n’ont pu être établies que parce qu’il a été possible de consulter les documents y relatifs dans les archives sud-africaines.


Sanktionenstudie:
Mascha Madörin: Isolate Apartheid - Free South Africa. Die internationale Debatte zu Sanktionen.
Apartheid-Connections - Materialien 3, 2005

Anlass zu dieser Studie war die Anfrage von Prof. Dr. Georg Kreis, Präsident der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 42+ zu den Beziehungen der Schweiz mit Südafrika, ob Mascha Madörin eine Expertise zur Sanktions- respektive Anti-Apartheid-Bewegung, zu den Kontroversen über und Wirkungen von Sanktionen machen könne. Dieses Thema wird von den NFP42+-Projekten nicht oder nur sehr beschränkt abgedeckt. Die für diese Expertise vorgesehene Finanzierung schränkte die Thematik jedoch auf die Kapitel 3 und 4 ein, und nur dank einer Zusatzfinanzierung der Recherchiergruppe Schweiz-Südafrika konnte der nun vorliegende Bericht erstellt werden.

Das 1. Kapitel dieser Studie beschreibt das internationale Anti-Apartheid-Bündnis und seine Entstehungsgeschichte, Kapitel 2 eine der innovativsten Erfindungen und Praktiken dieses Bündnisses, welche die politische Praxis der heutigen NGO-Welt wesentlich geprägt haben: die «People's sanctions».
Die beiden Kapitel dieses Berichts legen die Hypothese nahe, dass der jahrzehntelange Kampf um die Abschaffung der Apartheid ein Feld für zwei historische Konfliktfelder darstellte: für die Konfl ikte des Kalten Krieges und für jene, die mit der langen und gewalttätigen Kolonialisierung- und Dekolonisierungsgeschichte einhergingen. Beide historischen Konflikt-Konstellationen überlagerten sich, sie waren aber nicht identisch. Letzteres behauptete nur das Apartheidregime und mit ihm verbündete westliche Konservative, nicht zuletzt auch schweizerische Exponenten von Wirtschaft und Politik. Sowohl die Art der Bündnisse als auch die Forderung nach Sanktionen gegen das Apartheidsystem durch die Anti-Apartheidbewegung knüpfen an den historischen Erfahrungen der Kolonialisierten, der Anti-Sklaverei-, Menschenrechts- und den antikolonialen Bewegungen an. Und nicht nur das, sie waren auch Ausdruck einer neuen politischen Entwicklung seit den 1970er Jahren: der Entstehung internationaler Aktionsnetzwerke, die von sehr heterogenen Organisationen und Strukturen getragen wurden. Die Anti-Apartheidpolitik war auch geprägt von der Bewegung der Blockfreien im internationalen Staatensystem das grosse Ärgernis der führenden Schweizer Aussenpolitiker.

Die Expertise finden Sie hier als pdf oder können sie hier bestellen.


Hefti, Christoph / Staehelin-Witt, Elke, 2005: Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika während der Apartheid. Basel

Kommentar von Mascha Madörin

«Dass die Schweiz bei den internationalen Sanktionen gegen Südafrika abseits stand, stützte zwar das Apartheid-Regime, führte aber nicht dazu, dass es länger an der Macht geblieben wäre.» So steht es im ersten Abschnitt der Pressemitteilung des Schweizerischen Nationalfonds zum Schlussbericht des Forschungsprogramms «Beziehungen Schweiz-Südafrika» (NFP 42+, Medienmitteilung vom 27.20.2005). Kein Satz in der Medienmitteilung ist in den Forschungsberichten weniger belegt als dieser. Trotzdem steht er am Anfang und ist von der Tagespresse breit aufgenommen worden.
Zu wenig Forschung wurde betrieben, um überhaupt eine Aussage dieser Art zu machen. Von den zehn NFP 42+-Studien befassen sich nur zwei mit den Wirtschaftsbeziehungen zu Südafrika: die eine mit der Geschichte der Handels- und Finanzbeziehungen (Bott et al.), die aber wegen der Archivsperre Anfang der 1970er Jahre stecken geblieben ist, die andere mit den Wirtschaftssanktionen von 1985 bis 1993 (Hefti/Staehelin-Witt). Nichts enthalten die Studien über das Verhalten von Schweizer Firmen in Südafrika, und ebenfalls sehr wenig ist zu finden über die Geschäftsbeziehungen der Schweizer Banken zu Südafrika in den letzten fünfzehn Jahren der Apartheid, obwohl diese von allen ausländischen Wirtschaftsbeziehungen mit Abstand die grösste Bedeutung für die Stützung des Apartheid-Regimes gehabt haben dürften. Die einzige Studie, die sich mit den Wirtschaftsbeziehungen der letzten Phase des Apartheid-Regimes befasst die Studie von Hefti/Staehelin-Witt enthält nur sehr undifferenzierte Daten, die längst bekannt und zudem irreführend sind. Auch das Material zum Kontext der südafrikanischen und internationalen Auseinandersetzungen während der letzten Jahre der Apartheid ist zu wenig aussagekräftig, um zu einer Aussage zu kommen, wie sie der Nationalfonds meinte präsentieren zu müssen.

Commentary by Mascha Madörin

The Swiss National Science Foundation NFP 42+ research framework examines the relationships between Switzerland and South Africa. A study specifically analysing the question of sanctions has been published as part of this framework. In this study, Christoph Hefti und Elke Staehelin-Witt conclude that from an economic perspective, government economic and especially financial sanctions on the apartheid state were relatively ineffective and had little effect on South Africa’s political transition. In the same stroke, they conveniently nullify the question of whether Switzerland contributed to prolonging the apartheid regime.
However, these conclusions are reached using scientifically inadequate methods. The study’s economic reasoning is flawed, particularly with regards to the financial sanctions. It contains little new research material. Further, the main arguments are not independently derived but rather supported by a limited number of sources that themselves hold economic sanctions against South Africa as ineffective. Studies and facts pointing to different conclusions are not considered. Literature from experts linked to the anti-apartheid movement is only incorporated for meaningless statements, to give the appearance of objectivity. The study also does not maintain sufficiently high scientific standards in many details. Moreover, it repeatedly demonstrates the authors’ scant understanding of the global financial system. As a result, the authors systematically underestimate the role of the IMF’s financial sanctions and the effect sanctions had on negotiations during the transition period. They especially exclude the apartheid regime’s increasingly precarious foreign currency liquidity crisis, with negative liquidity exceeding $24 billion at the end of 1989. Similarly, they ignore the billion dollar losses that the apartheid state incurred because South Africa could not access any regular international loans or credits.
The Swiss National Science Foundation has in turn used its study to reject the hypothesis that Switzerland helped prolong the apartheid regime by not joining in with sanctions. This alleged ineffectiveness of sanctions is now part of the pool of arguments that can be conveniently recalled for political purposes under the guise of scientific validity. The following shortened and slightly altered English commentary on the Hefti/Staehelin-Witt study focuses on one of the core conclusions: Government-imposed financial sanctions were economically relatively ineffective and had little impact on the political transition. This conclusion also neatly eliminates the question of whether Switzerland contributed to extending the apartheid regime. The heavily shortened English translation omits the sections that critically analyse the scientific methodology, information sources and different formal questions. Comments on the discussions relating to non-financial economic sanctions are also excluded.


Jörg Künzli: „Zwischen Recht und Politik. Der rechtliche Handlungsspielraum der schweizerischen Südafrikapolitik (1976-1994). Chronos Verlag. Zürich 2005. 415 Seiten, 68 Franken.

Kommentar von Mascha Madörin

Anfangs Juni 1990 stattete Nelson Mandela der Schweiz einen offiziellen Besuch ab. Es war vier Monate, nachdem das Apartheid-Regime seine Bereitschaft erklärt hatte, den während 27 Jahren inhaftierten Mandela und alle andern politischen Gefangenen freizulassen und Verhandlungen mit den bis dahin verbotenen und brutal unterdrückten Anti-Apartheidorganisationen aufzunehmen. Anlässlich seines Besuchs forderte Mandela die Schweizer Regierung auf, Sanktionen gegenüber Südafrika anzuordnen. Der Bundesrat lehnte ein solches Vorgehen aus prinzipiellen Überlegungen ab. Zwei Monate nach diesem Besuch beteiligte sich die Schweiz voll an den internationalen Handelssanktionen gegenüber dem Irak. Ohne dass zuvor nur ein Jota an irgendeinem schweizerischen Gesetz oder an einer aussenpolitischen Maxime geändert worden wäre, war plötzlich möglich, was während mehr als einem Jahrzehnt als ein Vorgehen deklariert wurde, das gegen die aussenpolitischen Prinzipien der Schweiz verstosse, juristisch äusserst problematisch und zudem politisch kontraproduktiv sei.
Solche und unzählige weitere Beispiele finden sich im scharfsinnigen Buch des Völkerrechtlers Jörg Künzli zu den Beziehungen der Schweiz mit Südafrika während des Apartheidregimes (1948-93). Das Buch zeigt, dass die Weigerung der Schweiz, diplomatische oder wirtschaftliche Massnahmen gegen das Apartheidregime zu ergreifen, nicht aus rechtlichen oder neutralitätspolitischen Gründen geboten, sondern rein politischer Natur war. Die Lektüre dieses gut verständlichen und lesbaren Buches sollte für National- und StänderätInnen obligatorisch sein, könnte dessen Kenntnis doch den ParlamentarierInnen helfen, Scheinargumente der Regierung zur internationalen Politik als solche zu durchschauen.

Comment by Mascha Madörin

Nelson Mandela paid an official visit to Switzerland at the beginning of June 1990. This was four months after the Apartheid regime had declared its willingness to free Mandela (who had been in prison for 27 years) and all other political prisoners, and to commence negotiations with Anti-Apartheid organisations which had been banned and brutally suppressed until then. On the occasion of his visit Mandela called upon the Swiss government to impose sanctions on South Africa. The federal council (the government) rejected such a course of action out of principle. Two months after the visit, Switzerland fully participated in international trade sanctions against Iraq. Without even one iota of one single Swiss law or any foreign policy maxim having been changed, a course of action now suddenly became possible that had been declared for more than a decade to be against Switzerland's foreign policy principles, to be extremely problematical legally speaking and to be politically counter-productive.

Such examples, and countless others, can be found in this perceptive book written by international law expert Jörg Künzli on Switzerland's relations with South Africa during Apartheid (1948-1993). The book illustrates how Switzerland's refusal to take any diplomatic or economic measures against the Apartheid regime was in fact not imperative for legal reasons, or any other reasons related to Switzerland's policy of neutrality, but was rather of a purely political nature. This readable and easily-understood book should be compulsory reading for all members of both the upper and lower houses of the Swiss parliament, as the knowledge it presents could help them to recognise the government's mock arguments on international politics and to see through them.


Sandra Bott, Sébastien Guex, Bouda Etemad: «Les relations économiques entre la Suisse et l’Afrique du Sud durant l’apartheid».
Ed. Antipodes. Lausanne 2005. 400 Seiten. 40 Franken.

Kommentar von Mascha Madörin

Was, fragt sich die Leserin dieses Buches, wäre wohl zu den Jahren 1970-1993 herausgekommen, wäre der Zugang zum Bundesarchiv nicht gesperrt worden. Die Gründe für die über 50 Jahre dauernde Angst der Schweizer Regierung und Wirtschaft vor Fakten zu den Apartheid-Beziehungen werden in dieser Studie mindestens zum Teil offensichtlich. Es gab etliches zu vertuschen, schon in den ersten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) dieser üblen Beziehungsgeschichte. Eines ist auf jeden Fall klar: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Südafrika war während der Apartheid grösser und skandalöser als ApartheidkritikerInnen je behauptet haben. Und die Schweizer Grossbanken hatten dabei die Federführung und setzten ihre Interessen gegenüber allen Einwänden durch, ob sie selten genug von der Schweizer Regierung, von der Nationalbank oder von der Exportindustrie kamen. Je mehr die internationale und nationale Kritik an der Apartheid zunahm, desto komplizierter wurde die Aufgabe der mit Südafrika befassten Diplomaten und Beamten, das Image der Schweiz trotz expandierender Geschäfte gegenüber der nationalen und internationalen Öffentlichkeit zu retten, nach „Lösungen“ zu suchen, um die Geschäfte zu ermöglichen, und dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Informationen darüber an die Öffentlichkeit gelangten.
Seit Abschaffung der Apartheid, das wäre dieser Studie hinzu zu fügen, sind die Geschäftsbeziehungen der Schweiz mit dem demokratischen Südafrika wesentlich geringer als je während der Apartheidzeit.

Comment by Mascha Madörin

The reader of this book can't help wondering what would have come to light about the years 1970-1993 if access to the Swiss Federal Archives had not been denied. The study at least partly reveals why Swiss business and the Swiss government were, for over 50 years, so scared of facts on their relationship to apartheid. There was a lot to cover up, already in the first 25 years (1945-1970) of this dubious relationship.
One thing is certain: The economic cooperation between Switzerland and South Africa during apartheid was greater and more scandalous than the apartheid critics ever claimed. The major Swiss banks were the leaders in this regard, and their interests prevailed against all opposition, whether such came only rarelythough from the Swiss government, the Swiss National Bank or the export industry. The more international and national criticism of apartheid mounted, the more complicated the task of Swiss diplomats and officials dealing with South Africa became: They had to save Switzerland's image in the eyes of the national andinternational public, despite expanding business dealings with the apartheid regime. Thus, they had to find
“strategies” that would enable such dealings, and at the same time ensure that as little information aboutthese as possible would reach the general public.
A fact that should be added to the study: ever since apartheid was abolished, Swiss business relations with democratic South Africa are significantly less intensive than at any point during apartheid.


Adrian Vatter, Christian Rüefli, Daniel Schwarz und Michael Rheinegger: „Kohärenz in der schweizerischen Aussenpolitik. Verwaltungskoordination am Beispiel der schweizerischen Südafrikapolitik“ Verlag Rüegger. Zürich 2005. 400 Seitern. 52 Franken

Kommentar von Martina Egli

Diese Studie zeigt exemplarisch ein zentrales Problem mehrerer NFP42+-Projekte: Sie untersuchten die Beziehungen Schweiz-Südafrika ohne Einbezug des internationalen Kontexts. Deshalb widme ich mich dieser Problematik hier relativ ausführlich. Sowohl wissenschaftlich wie politisch fragwürdig ist ausserdem die Tatsache, dass Vatter, Rüefli, Schwarz und Rheinegger zwar Interviews mit ZeitzeugInnen geführt, deren Aussagen aber anonymisiert haben.
Dennoch gibt die Studie einen gewissen Einblick in die „black box“ EDA. Interessant sind insbesondere die Erkenntnisse bezüglich der zentralen Rolle von Staatssekretär Edouard Brunner, der die Südafrikapolitik weitgehend autonom vorgab. Man wundert sich, weshalb diese zentrale Machtfigur in Georg Kreis’ Synthese wieder hinter den Kulissen verschwindet, kaum je erwähnt wird.
Die vier Politikwissenschafter untersuchen in ihrer Studie die Entscheidungs- und Koordinationsprozesse innerhalb der Bundesverwaltung 1985-1994 anhand von vier Fallstudien: Menschenrechts- und Transitionspolitik, positive Massnahmen, diplomatische Sanktionen sowie aussenwirtschaftliche Sanktionen. Sie kommen zum Schluss, dass die Politik innerhalb der einzelnen Sachgebiete meist kohärent und (zumindest auf den unteren Hierarchiestufen) abgestimmt war, eine gegenseitige Abstimmung zwischen den verschiedenen Politikbereichen (gemeinsame Strategie) hingegen nicht stattfand, und dass statt einer zentralen Koordination unter Federführung eines Departements das Prinzip der Nichteinmischung vorherrrschend gewesen sei.

Comment by Martina Egli

This study illustrates a core problem of several projects of the Swiss National Science Foundation NFP42+ research programme: They study the relationship between Switzerland and South Africa without considering the international context. As a result, I will consider this problem quite extensively. Vatter, Rüfli, Schwarz and Rheinegger conducted interviews with contemporary observers but made their statements anonymous, which is a questionable approach both from a scientific and a political perspective. Yet, the study does give some insight into the “black box” of the Swiss Ministry of Foreign Affairs. Particularly interesting are the findings about state secretary Edouard Brunner, who almost single-handedly dictated South Africa policies. One wonders why this key (power) figure later disappears behind the scenes and is hardly ever mentioned in the synthesis by Georg Kreis.
In this study, the four political scientists use four case studies to investigate the decision and coordination processes within the Swiss federal (oder government) administration from 1985 to 1994: Human rights and transition policies, positive measures, diplomatic sanctions, and economic sanctions. They conclude that the policies of each area were mainly coherent and (at least at lower levels) coordinated. However, there was no overall coordination (joint strategy) between the different policy areas. Instead of a centralised coordination under the banner of a single department the principle of non-interference prevailed.


Thomas Widmer, Christian Hirschi unter Mitarbeit von Cornelia Blaser, Markus Marti, Dominic Senn: Stabilität im Wandel. Gestaltung der schweizerischen Südafrikapolitik von 1968 bis 1994. Zürich/Chur, Verlag Rüegger, 2005, Zürcher Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 23. 280 Seiten, Fr. 44.00

Kommentar von Peter Leuenberger

Die Studie von T.Widmer/C.Hirschi*, die als Teil des Nationalen Forschungsprogramms 42+ „Beziehungen Schweiz-Südafrika“ (NFP 42+) entstanden ist, thematisiert die Politikgestal­tung im schweizerischen politischen System gegenüber Südafrika im Zeitraum 1968-1994. Die Autoren der Studie verwenden einen analytischen Ansatz und richten ihren Fokus auf die offiziellen Stellungnahmen des Bundesrates zur Südafrikapolitik. Die Fallstudien zu Positionsbezügen in verschiedenen Phasen ergänzen sie mit einem Quervergleich zur Sanktionenfrage im Fall Irak von 1990.

Welche Faktoren bestimmten die bemerkenswerte Konstanz der Schweizer Haltung gegenüber dem Apartheidregime? Warum unterschied sich die Schweizer Position zunehmend auch von jener des westlichen Umfelds (USA, EG)? Die Autoren beschränken die Analyse auf das politische Subsystem der Beziehungen Schweiz-Südafrika, welches aus Regierung, Parlament, Parteien und Interessenorganisationen gebildet wird. Der ökonomische Aspekt dieses Subsystems erscheint lediglich als Randbedingung. Im Zentrum steht das Konzept des „Advocacy Coalition Framework“ (ACF). Dieses wird auf die beiden Koalitionen bezogen, die sich in der Südafrikapolitik der Schweiz gegenüberstehen. Der Gegensatz der beiden Blöcke bildet sich vor allem in der Sanktionenfrage heraus.

Comment by Peter Leuenberger 

T.Widmer/C.Hirschi's study*, which is a component of the Swiss National Science Foundation's programme 42+, "Relations between Switzerland and South Africa" (NFP 42+), addresses the formulation of policies vis-à-vis South Africa in the Swiss political system in the period 1968-1994. The authors apply an analytical approach and focus on official statements of the Swiss federal council (the government) concerning South African policy. They add a comparison with the sanctions issue in the case of Iraq in 1990 to the case studies, which address specific positions taken in various phases.
Which factors determined the remarkable consistency of the Swiss position vis-à-vis the Apartheid regime? And why did the Swiss position increasingly also differ from that taken by other Western countries (USA, EC)? The authors limit their analysis to the political sub-system of relations between Switzerland and South Africa, which is made up of the government, parliament, political parties and interest groups. This sub-system's economic aspects only appear as marginal conditions. The concept of an "advocacy coalition framework" (ACF) is the focal point. This relates to the two coalitions confronting each other in the field of the formulation of Swiss policies vis-à-vis South Africa. The contrast between the two blocks crystallises primarily on the issue of sanctions.


Aufarbeitung der Beziehungen Schweiz - Südafrika während der Apartheid. (pdf)

Wie kommt es zum Nationalen Forschungsprogramm NFP 42+ und zur Archivschliessung durch den Bundesrat?
Chronologie 1997-2004


Nationales Forschungsprogramm 42+

"Beziehungen Schweiz - Südafrika"

Programme national de recherche 42+

"Les relations entre la Suisse et l'Afrique du Sud"

National Research Programme 42+

"Relations between Switzerland and South Africa"